Sachspendenliste
Durch die Bombardierung ist die Infrastruktur in vielen Gebieten zerstört und die Versorgung kritisch und zum Teil zusammengebrochen.
Folgende Sachspenden werden für unsere humanitären Hilfstransporte dringend benötigt:
Spendenaufruf und Spendenkonto
Die Ukraine erlebt eine dramatische Zeit. Der russische Angriffskrieg fordert Leid, Tod, Zerstörung und hat eine neue Flüchtlingsbewegung zur Folge.
Es muss alles getan werden, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern.
HILFE ist dringend notwenig!
Untestützen Sie uns mit einer Spende. Diese Mittel werden für humanitäre Hilfsgüter und Mittel lebensrettender Maßnahmen verwendet.
Zum Sprachgebrauch in den deutschen Medien
Zur Sendung in der ARD vom 05.01.2022, 20:00 Uhr
Die Darstellung, ukrainische Streitkräfte und „prorussische Milizen“ stünden sich in der Ostukraine gegenüber, kommt einer Desinformation gleich – sicherlich unbeabsichtigt, aber mangelnde Kenntnis offenbarend in diesem einzigen bis heute andauernden Krieg auf europäischem Boden.
Den besseren Begriff wendet BBC an: „Russian backed forces“. Bereits im Dezember 2014 musste Putin unter dem Druck der Beweise auf einer Pressekonferenz zugeben, dass Soldaten aus regulären russischen Einheiten in der Ostukraine kämpfen und fallen. Er übernahm dafür die Verantwortung als Oberbefehlshaber der Armee, nannte diese Soldaten aber im gleichen Atemzug „Freiwillige“, die unbedingt für „Neurussland“ (im Zarenreich um 1860 weite Gebiete der Ost-und Südukraine) kämpfen wollten.
Ukrainische Spuren in Deutschland
Die Karte enthält verschiedene Ebenen, die Orte von historischer Relevanz sowie Organisationen und in Zukunft weitere Merkmale darstellen, die einen Bezug zur Ukraine auf deutschem Boden haben. Die Karte wird vom Dachverband der Ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V. gepflegt und verwaltet. Sollten Sie Ergänzungen oder Verbesserung haben, können Sie sich gerne direkt an den Verband, dessen Mitglied wir sind, wenden.
Die ukrainische Samstagsschule "Nascha Schkola" in Heidelberg feierte ihr 10-jähriges Jubiläum
Jubiläumsfeier - 10 Jahre ukrainische Samstagsschule in Heidelberg.
Der 9. November 2019 war ein bedeutender Tag für die Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar und die vielen deutsch-ukrainischen Eltern und Kinder unserer ukrainschen Samstagsschule "Nascha Schkola". Der Festsaal bot kaum Platz für alle, die an dieser Jubiläumsfeier teilnehmen wollten. Die Moderatoren begrüßten die Anwesenden und gaben einen humorvollen und interessanten Einblick in Geschichte und Gegenwart unserer Schule.