Ladenburg übergibt Löschfahrzeug an Ukrainehilfe

Die Stadt Ladenburg hat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. ein ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug gespendet.
Das Löschgruppenfahrzeug, LF 16/12, mit einem Restwert von 6.800 Euro, wird in den kommenden Tagen vom Verein in die Ukraine überführt, kommt dort wieder zum Einsatz und hilft weiter Leben zu retten. Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung seine Zustimmung erteilt, das 30 Jahre alte Fahrzeug dem Verein kostenlos für die Hilfe vor Ort zur Verfügung zu stellen.

[Wochenblatt Rhein-Neckar - Ukraine-Hilfe]

Nascha Schkola - Unsere Schule

Die ukrainische Samstagsschule "Nascha Schkola" (Unsere Schule) wurde am 31.10.2009 in Heidelberg unter dem Motto "Kindern zwei Flügel verleihen" eröffnet.

Weiterlesen ...

Hilfe für die Ukraine: Spenden-und Sammelaktion der DUG Rhein-Neckar e.V.

 

Hilfe für die Ukraine: Spenden-und Sammelaktion der DUG Rhein-Neckar e.V.

 

 

Die Ukraine erlebt eine dramatische Zeit. Der russische Angriffskrieg fordert Leid, Tod, Zerstörung und hat eine neue Flüchtlingsbewegung zur Folge.

Es muss alles getan werden, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern.

HILFE ist dringend notwenig!

Untestützen Sie uns mit einer Spende. Diese Mittel werden für humanitäre Hilfsgüter und Mittel lebensrettender Maßnahmen verwendet.

Zur Sendung in der ARD vom 05.01.2022, 20:00 Uhr

Die Darstellung, ukrainische Streitkräfte und „prorussische Milizen“ stünden sich in der  Ostukraine gegenüber, kommt einer Desinformation gleich – sicherlich unbeabsichtigt, aber mangelnde Kenntnis offenbarend in diesem einzigen bis heute andauernden Krieg auf europäischem Boden.

Den besseren Begriff wendet BBC an: „Russian backed forces“. Bereits im Dezember 2014 musste Putin unter dem Druck der Beweise auf einer Pressekonferenz zugeben, dass Soldaten aus regulären russischen Einheiten in der Ostukraine kämpfen und fallen. Er übernahm dafür die Verantwortung als Oberbefehlshaber der Armee, nannte diese Soldaten aber im gleichen Atemzug „Freiwillige“, die unbedingt für „Neurussland“ (im Zarenreich um 1860 weite Gebiete der Ost-und Südukraine) kämpfen wollten.

Winfried Schenider-Deters: Ukrainische Schicksalsjahre 2013-2019

"Ukrainische Schicksaljahre" - so lautet der Titel der neuesten Publikation von Winfried Schneider-Deters, die sich mit den dramatischen Ereignissen in der Ukraine von 2013-2019  befasst. Herr Schneider-Deters, der auch langjähriges Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar ist, war unter anderem langjähriger Leiter des „Kooperationsbüros Ukraine“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kyjiw. Er hat auch die "Majdan-Revolution" hautnah erlebt und pendelt bis heute regelmäßig zwischen Deutschland und der Ukraine.

Ab September 2023 haben wir neue Schulräume!

SRH Heidelberg Blauer TurmSRH Hochschule Heidelberg
"Blauer Turm"
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg

Parkmöglichkeiten im Parkhaus gegenüber

Öffentliche Verkehrsmittel:
Bushaltestelle "Ludwig-Guttmann-Straße" (Linien 34, 35)
Straßenbahnhaltestelle "SRH Campus" (Linie 5)

Rückblick

Focus Krim: Menschenrechte und Städtepartnerschaft

Focus Krim: Menschenrechte und Städtepartnerschaft
Focus Krim: Menschenrechte und Städtepartnerschaft

PODIUMSDISKUSSION
Anlässlich 25 Jahre Städtepartnerschaft Heidelberg—Simferopol

23. September 2016

Die Menschenrechtslage auf der von Russland 2014 annektierten Krim verschlechtert sich zusehends. Besonders betroffen sind Krimtataren und Ukrainer, aber auch diejenigen, die Bürger– und Menschenrechte einfordern.

Weiterlesen ...
Stadtführung in Heidelberg
10-jähriges Jubiläum der Samstagsschule
Tanzgruppe 'Malven'
'Koljada-Weihnachtsliedersingen' in der Fußgängerzone in HD
Mens sano in corpore sano: Unsere Mannschaft
Interkulturelles Fest 2014

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir verwenden keine Tracking Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.