Am 24. Februar 2022 begann die russische Föderation einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Ukraine beklagt zahllose Tote, Verwundete, verwaltigte Frauen und Kinder in der Zivilbevölkerung, die ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind.
In Kooperation mit der ukrainischen Botschaft in Berlin und dem Gesundheitsministerium in Kyjiv sind seit seit dem 26. Febuar - Stand 30.04.22 - bereits 62 Lkw-Transporte mit jeweils 40 Tonnen Hilfgütern auf den Weg in die Ukraine gebracht worden. Vor Ort ist gewährleistet, dass die gespendeten Güter unmittelbar von ukrainischen Mitarbeitern verschiedener Einrichtungen zeitnah im Land ihrer Bestimmung übergeben werden.
Weiterlesen ...Die ukrainische Samstagsschule "Nascha Schkola" (Unsere Schule) wurde am 31.10.2009 in Heidelberg unter dem Motto "Kindern zwei Flügel verleihen" eröffnet.
Weiterlesen ..."Ukrainische Schicksaljahre" - so lautet der Titel der neuesten Publikation von Winfried Schneider-Deters, die sich mit den dramatischen Ereignissen in der Ukraine von 2013-2019 befasst. Herr Schneider-Deters, der auch langjähriges Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar ist, war unter anderem langjähriger Leiter des „Kooperationsbüros Ukraine“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kyjiw. Er hat auch die "Majdan-Revolution" hautnah erlebt und pendelt bis heute regelmäßig zwischen Deutschland und der Ukraine.
Weiterlesen ...14.10.2007
hieß die von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. organisierte Ausstellung in der Galerie Melnikow in Heidelberg. „In der Theaterstrasse 11 waren zur Vernissage über 100 Interessierte zusammengeströmt“ – berichtete die Rhein-Neckar-Zeitung. Zur Freude der Organisatoren waren außer Mitgliedern und Förderern der DUG auch zahlreiche andere Gäste aus dem Rhein-Neckar-Raum erschienen. “Opulente Farbigkeit aus Lemberg” nannte Kritik die Exposition von mehr als 50 Bildern der Lemberger Taras Samotos und Ostap Patyk. Die beiden Künstler sind 1964 in Lviv geboren und in Künstlerfamilien aufgewachsen, beide studierten bei berühmten ukrainischen Malern an der Staatlichen Hochschule für angewande und darstellende Kunst (heute Nationale Kunstakademie Lviv), die selbst Absolventen dieser Hochschule waren und bei Abgängern der führenden Kunstakademien Europas die Ausbildung genossen. Man kann die beiden Künstler zweifellos als Nachfolger dieser Koryphäen des Lemberger Kunstlebens bezeichnen.
Weiterlesen ...